Laufende Sanierungen 2025
Die Baureform-Wohnstätte setzt sich aktiv für die Modernisierung und Sanierung von Wohngebäuden in ganz Oberösterreich ein, um den Bewohnern*innen eine hohe Wohnqualität und eine nachhaltige Energieversorgung zu bieten. Auch in diesem Jahr werden wieder einige Sanierungsprojekte umgesetzt darunter befindet sich die Wärmetechnische Sanierung der Mittermayrgutstraße 7 – 34 in Enns und Generalsanierung in der Hemann-Erdpresser Siedlung in Schlüßlberg.
Wärmetechnische Sanierung in Enns

Objekt Mittermayrgutstraße 7-34
Die Wohnanlage besteht aus 96 Wohnungen, die in drei Wohnobjekten angeordnet sind. Ziel ist es, die Energieeffizienz deutlich zu steigern und den baulichen Zustand nachhaltig zu verbessern.
Einblick in den Sanierungsumfang:
Moderne Wärmedämmung
An den Fassaden wird ein modernes Wärmedämmverbundsystem angebracht, auch die obersten Geschoßdecken der nicht ausgebauten Dachräume werden zusätzlich gedämmt. Die bestehenden Fenster und Hauseingangstüren werden gegen neue, energieeffiziente Modelle mit sehr guten Wärmedämmwerten getauscht. Im Kellerbereich erfolgt eine zusätzliche Dämmung der Deckenunterseiten. Sämtliche Spenglerarbeiten wie Dachanschlüsse und Rinnen werden an das neue Dämmsystem angepasst. Auch die Loggien werden umfassend saniert, inklusive neuer Abdichtungen, Fliesen und Geländer, um eine durchgängige Dämmung zu gewährleisten.
Optische Verbesserungen
Neben der energetischen Sanierung werden auch optische und funktionale Verbesserungen umgesetzt. Dazu zählen neue Vordächer, ein frischer Anstrich in den Innen- und Außenbereiche, die Modernisierung der Zugangsbeleuchtung sowie die Überprüfung und Instandsetzung der Blitzschutz- und Brandschutzeinrichtungen. Auch der Sonnenschutz wird bei Bedarf modernisiert.
Generalsanierung Schlüßlberg

Objekt Hermann-Erdpress Siedlung
Die Wohnanlage Hermann-Erdpresser Siedlung in Schlüßlberg, bestehend aus acht Häusern in vier Wohnobjekten, wird derzeit einer umfassenden Generalsanierung unterzogen. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis April 2026 abgeschlossen sein und betreffen insgesamt 72 Mietwohnungen.
Einblick in den Sanierungsumfang:
Thermische und optische Sanierung
Als thermische Sanierungen werden an die Fassaden und Durchgänge Wär- medämmverbundsysteme montiert und an den Dachgeschoß- und Keller- decken zusätzliche Dämmungen an- gebracht. Bauliche und technische Sanierungsmaßnahmen betreffen Fen- ster und Türen, Rauch- und Wärmeab- züge sowie Blitzschutz- und Erdungs- anlagen. Sämtliche Gebäude erhalten neue Anstriche. Diese Malerarbeiten tragen maßgeblich zur optischen Aufwertung und zum Schutz der Bausubstanz bei.
Ein weiterer Fokus liegt auf den Loggien, den Hauszugängen sowie dem Parkdeck und der Tiefgarage. Bei allen Loggien wird eine Neuabdichtung samt Erneuerung des Fliesenbelages und Betonsanierungen durchgeführt. Die Loggiengeländer werden erneuert. Auch die Linien und Nummerierungen auf den Stellplätzen werden vollständig erneuert, was zur besseren Übersichtlichkeit und Ordnung in den Parkbereichen beiträgt.