Chronologie
Einst und jetzt auf dem Weg in die Zukunft.
Die Geschichte unserer Genossenschaft beginnt im Jahr 1910. Seit dieser Zeit haben wir einen langen und erfolgreichen, wenn auch nicht immer einfachen Weg zurückgelegt. Wir sind stets zuversichtlich in die Zukunft gegangen, um mit unserer Erfahrung und unserem Einsatz allen Mitgliedern und auch der Gesellschaft neue Perspektiven zu eröffnen.
2020
110 Jahre BRW – eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort mit dem Ziel, unter Berücksichtigung von Qualität und Nachhaltigkeit leistbaren Wohnraum für die nächsten Generationen zu schaffen.
2019
Erstmals wird mit dem geförderten Neubauprogramm „Junges Wohnen“ in Luftenberg kostengünstig leistbarer Wohnraum für junge Menschen im Einzugsgebiet zu Linz ermöglicht.
2015
Seit dem Gründungsjahr 1910 hat der Bestand an betreubaren Verwaltungseinheiten die 10.000er-Marke überschritten.
2014
Der Mitgliederstand hat sich seit 1998 auf > 20.000 Mitglieder erhöht.
2010
Die Baureform Wohnstätte feiert ihr 100-jähriges Bestehen und garantiert damit ein Jahrhundert Erfahrung, Vertrauen und Verantwortung für ihre Mitglieder.
2004
Ein neues Kundenservice-Center wird im Erdgeschoss des Genossenschaftsbüros errichtet.
2003
90 Jahre nach Errichtung wird das erste Wohnhaus in Linz, Eisenhandstraße 22 mit ihrer mittlerweile unter Denkmalschutz stehenden Außenfassade generalsaniert.
2000
Der Bau des ersten Alten- und Pflegeheimes am Lenaupark in Linz beginnt.
1998
Der Mitgliederstand wächst erstmals auf 10.000 Mitglieder.
1985
Die Baureform Wohnstätte feiert ihr 75-jähriges Bestandsjubiläum.
1974
Die neuen Büroräumlichkeiten in Linz, Dinghoferstraße 63, werden bezogen.
1972
Die Baureform Wohnstätte schließt mit der Stadtgemeinde Traun einen Treuhandvertrag.
1971
Die Baureform fusioniert mit der Genossenschaft Wohnstätte zur Baureform Wohnstätte.
1959
Die Baureform erhält das Bronzene Ehrenzeichen der Landeshauptstadt Linz für Verdienste im gemeinnützigen Wohnungsbau.
1941
Die Baureform beteiligt sich mit 50% an der Gründung der VLW (Vereinigte Linzer Wohnungsgenossenschaften).
1912
Das erste von der Baureform errichtete Wohnhaus in Linz, Eisenhandstraße 22, kann ab August bezogen werden. Die solide Bauweise übersteht die Kriegsjahre und muss erst nach 90 Jahren generalsaniert werden.
1910
Die gemeinnützige Genossenschaft Baureform wird gegründet.